
Weissensee
Multimedia
Pacchetto Vivere la Natura: Pronti, attenti e via!
Inverno 2016 - 2017
Servizi
- imparare a pattinare in maniera piacevole durante un corso di pattinaggio su ghiaccio naturale
- con attrezzatura e istruttore di pattinaggio qualificato
- gita del parco naturale alla Naggler Alm con merenda di prodotti biologici
Prezzo prenotabile a persona
3 notti con mezza pensione in ****s a € 550,-
3 notti con mezza pensione in **** a € 350,-
3 notti con mezza pensione in *** a € 290,-
Camera/ appartamento feriale con colazione a € 230,-
Supplemento per singola 10% del prezzo totale
Bambini da 0-5 anni gratis; 6-10 anni -50%; 11-15 anni -20%
Validità: dal 22/12/2016 al 05/03/2017 da giovedì a domenica
Richieste e prenotazione:
Weissensee Information
Techendorf 78, 9762 Weissensee
Tel. +43 (0)4713/2220-12
E-Mail:
Questo indirizzo e-mail è protetto dallo spam bot. Abilita Javascript per vederlo.
Prenotabile anche direttamente dalle aziende
Ecco una descrizione precisa del pacchetto!
„Sternlan schauen“ im Naturpark Weissensee
Der Sternenhimmel übte auf die Menschen schon immer eine besondere Faszination aus. In der Naturparkregion sieht man durch die wenigen künstlichen Lichtquellen die Sterne umso heller. Lassen Sie sich von geschulten Naturpark-Rangern bei einer Voll- bzw. Neumondwanderung von der Kraft des Himmels verzaubern. Anschließend werden Sie kulinarisch auf der Naggler Alm verwöhnt.
Termine:
„Sternlan schauen": 04.01.2018, 01.02.2018, 01.03.2018 (Vollmond)
„Sternlan schauen": 21.12.2017, 18.01.2018, 15.02.2018 (Neumond)
Ausgangspunkt:
Techendorf-Süd / Bergbahn Talstation
Startzeit / Dauer
16.00 Uhr – ca. 20.00 Uhr / ca. 4 Stunden
Reine Gehzeit ca. 1 ½ Stunden ( 4 km)
Preis:
Erwachsene: € 29,- / Kinder (bis 14 Jahre): € 19,-
(exkl. Bergfahrt Bergbahn – Kosten : laut Tarif)
Für Skikartenbesitzer der Weissensee Bergbahn fallen keine Bergbahnkosten an!!
Inklusiv Leistungen:
· Geführte Schneeschuhwanderung durch einen der spezialisierten Naturpark-Guides
· Schneeschuh- und Stöcke-Verleih (bei Bedarf gegen Aufpreis)
· Willkommenspunsch
· Kulinarische Spezialität auf der Naggler Alm (Kärntner Frigga)
Sprachen:
Deutsch und (Englisch)
Zielgruppe:
Für Naturbegeisterte und Genießer
Mindestteilnehmer:
5 Personen
Kurzbeschreibung/Programmablauf:
Schon einmal den Sternenhimmel in Voll- sowie Neumondnächten erkundet? Im Naturpark Weissensee wird die Umgebung nicht vom elektrischen Licht erhellt und somit können kraftvolle Vollmondnächte und mystische Neumondnächte auf eine ganz besondere Art genossen werden. Mit einem der geschulten Naturpark- Ranger Petra Kranabether oder Robert Röbl starten Sie mit der Weissensee Bergbahn ins Familienskigebiet und spazieren zur Naggler Alm. Von dort aus führt die Wanderung durch das Almgebiet, wo Sie grundlegende Informationen über die Bedeutung des Mondes und den Naturpark erfahren - Sternenhimmel bei einem traumhaften Rundblick inklusive. Einen kulinarischen Einkehrschwung bietet anschließend die Naggler Alm. Mit der regionalen Spezialität „Kärntner Frigga" und bei gemütlicher Atmosphäre stärken sich die Wanderer, bevor die nächtliche Wanderung ins Tal fortgesetzt wird.
Besondere Hinweise:
Feste, warme Bergschuhe, wetterfeste Kleidung sowie Handschuhe, Windschutz, Stirn oder Taschenlampe, Sitzunterlage, ...
Schwierigkeitsgrad:
Leicht bis Mittel (keine Schneeschuhkenntnisse erforderlich)
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!
Guide/Betreuung:
Die Führung erfolgt durch spezialisierte Guides
Die Naturparkranger Petra Kranabether und Robert Röbl
Buchung:
Bis jeweils 16.00 Uhr am Vortag
Weissensee Information, Techendorf 78, 9762 Weissensee
Tel.: +43 (0)4713 / 2220-12
Questo indirizzo e-mail è protetto dallo spam bot. Abilita Javascript per vederlo.
Karten-Übersicht:
Fackelwanderung inmitten der Eiswelten
Was machen Fische, Frösche, Schlangen und kleine Bewohner des Weißensees im Winter? Begeben Sie sich gemeinsam mit unserem Naturparkranger/in mit einer Fackel in der Hand über die Natureisfläche im Naturpark Weißensee bis zur Tschatscheleria. Erfahren Sie dabei allerhand Spannendes über das Eis, die Einflüsse auf unsere Fischarten und Kleinstlebewesen in der kalten Jahreszeit.
Nach Entzünden des Lagerfeuers werden Teigportionen in Schlangenform um unsere selbst gebastelten Spieße gewickelt und bei gemütlichem Beisammensein gegrillt.
Termine: Dienstag (26.12./2.1./9.1./16.1) Beginn 16:00 Uhr
Dienstag (6.2./13.2./20.2./27.2./6.3.) Beginn 17:00 Uhr
Treffpunkt: Weissensee Information, Dauer: 2-3 Stunden
Ausrüstung: Feste, warme Bergschuhe, wetterfeste Kleidung sowie Handschuhe, Windschutz
Kosten: Erwachsene € 19,--, Kinder bis 14 Jahre € 9,--
Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen. Anmeldung: Weissensee Information, Tel. +43(0)4713/2220 bis 16 Uhr am Vortag
Erlebnis Trekking Tour mit Kleintieren (Pferde, Ponys, Hunde)
Gemeinsame Tierpflege/ Gemeinsame Wanderung
Gemeinsam mit unserem Naturpark Ranger Robert Röbl die Kleintiere pflegen und für eine Naturpark-Wanderung vorbereiten. Im Mittelpunkt steht hierbei die Nutztierhaltung in der über Generationen gepflegten Landwirtschaft am Weissensee. Bei unserer anschließenden Wanderung durch die tiefverschneite Landschaft erfahren und entdecken Sie mit etwas Ruhe die Überlebensstrategien der Wildtiere bei Schnee und Eis.
Termine: Mittwoch (27.12./3.1./7.2./14.2./21.2./28.2.) Beginn 13:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Praditz, Dauer: 2,5 Stunden
Ausrüstung: Feste, warme Bergschuhe, wetterfeste Kleidung sowie Handschuhe, Jause, warme Getränke
Kosten: € 15,-- Erw., € 9,--Kinder (Teilnahme für Kinder ab 6 J.).
Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen
Anmeldung: Weissensee Information, Tel. +43(0)4713/2220 bis 16 Uhr am Vortag
Eisstockschießen nach Weissenseer Art
...auf Natureis-Stockbahn am Weissensee bei der Tschatscheleria mit „Stinglcoach" Robert für alle Könnerklassen. Zusätzlich steht viel Spaß am Programm und der Termin gilt als Treffpunkt für Eisstockschützen.
Termine: Dienstag (26.12. - 06.03.) von 10:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Tschatscheleria. Dauer: 2 Stunden
Ausrüstung: Feste, warme Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Stöcke vorhanden
Kosten: € 14;-- pro Erwachsenen, Kinder bis 14 Jahre € 9,--
Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen
Anmeldung: Weissensee Information, Tel. +43(0)4713/2220 bis 16 Uhr am Vortag
Naturparklehrpfad mobil - Schlechtwetter Tipp
Spielerisches Erleben rund um den Naturpark Weißensee.
Wie fühlt sich die Kralle eines Greifvogels an?
Welche Baumarten gibt es im Naturpark Weißensee und wie erkenne ich das Alter?
Der Baumwipfel Punsch für „Bärenstarke Tage"
Sprunggrube im Weitsprung mit Waldmaus, Hase, Fuchs, Reh und Hirsch
Kreativer Baukasten Natur
Durch verschiedene interaktive Stationen der Tier- und Pflanzenwelt wird den Besuchern die unmittelbare Artenvielfalt im Naturpark Weißensee spürbar gemacht. Sei mit dabei und entdecke deine Urlaubsregion in einem neuen Blickwinkel. Auf Euer Kommen freuen sich die Ranger.
Termine: auf Anfrage
Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Weissensee Haus. Dauer: 2 Stunden
Kosten: € 9;-- pro Person. Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen
Infos und Anmeldung: Tel. +43(0)4713 2220.
Exkursionen: Tier- und Pflanzenwelt im Winter
Bei 3-stündigen Begehungen mit fachkundiger Begleitung (Hans Peter Sorger und/oder Mag. Manuela Siller von Respect to Wildlife) erfahren Sie Wissenswertes über die Überwinterungsstrategien der heimischen Tierwelt, erkunden deren Lebensspuren (Fährten, Fraßspuren...) und die winterliche Pflanzenwelt. Nähere Infos und Anmeldung unter Tel.: +43(0)664/1142885 oder +43(0)664/8948254.
Termine: 18.12.2017 – 16.3.2018 auf Anfrage
Treffpunkt: Praditz, Parkplatz, Dauer ca. 2 Stunden
Ausrüstung: Feste, warme Bergschuhe, wetterfeste Kleidung
Kosten: € 30,-/Person, Kinder bis 14 Jahre € 15.-